"Der moderne Mensch hat sein Leben von morgens bis abends organisiert und geplant. Das kostet Zeit und Kraft.
Doch was soll geschehen, wenn das Leben einmal endet? Sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen ist - verständlicherweise - für viele Menschen unangenehm und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Manchmal ist es dann schon zu spät und eine Nachlassplanung nicht mehr möglich. Das führt nicht nur dazu, dass ein eigener letzter Wille nicht umgesetzt wird, sondern kann auch zu erheblichen familieninternen Konflikten unter den Hinterbliebenen führen.
Eine Nachlassplanung ist notwendig, um zu gewährleisten, dass auch nach dem Ableben der eigene Wille zählt und der Familienfrieden gewahrt bleibt.
Egal, ob Sie bestimmte Personen oder Organisationen als Erben einsetzen, mit einzelnen Gegenständen bedenken oder aber die Nachlassteilung noch zu Lebzeiten umsetzen möchten, ich stehe Ihnen hierbei beratend und unterstützend gerne zur Seite."
Mag. Peter Lippitz